Der Beirat für gesellschafts‑, wirtschafts- und umweltpolitische Alternativen (BEIGEWUM) ist ein Verein von SozialwissenschafterInnen aus unterschiedlichen Disziplinen, der das Ziel verfolgt, Ergebnisse kritischer Forschungstätigkeit in die laufende politische Debatte einzubringen.
Der Verein, dessen Tätigkeit nicht auf Gewinn gerichtet ist, bezweckt die Erstellung, Diskussion und Verbreitung von Konzeptionen der österreichischen Wirtschafts- und Sozialpolitik und die Entwicklung gesellschafts‑, wirtschafts- und umweltpolitischer Alternativen unter besonderer Berücksichtigung der Interessen von Frauen.
Gegründet 1985, liegen die inhaltlichen Tätigkeitsschwerpunkte in Arbeiten zur Budget- und Verteilungspolitik und zu Fragen der Europäischen Integration sowie der Herausgabe der vierteljährlichen Zeitschrift Kurswechsel (erscheint im Sonderzahl Verlag).
Die Geschichte des BEIGEWUM von 1985–2005 ist in knapper und grundsätzlicher Form hier zu finden.
Vorstand (2021–2023): Bettina Haidinger, Haliki Kreinin, Felix Lödl, Katerina Vrtikapa, Sarah Beran, Victoria Fattinger, Judith Derndorfer, Christina Plank, Daniel Haim, Simon Theurl, Hendrik Theine, Tamara Premrov, Max Mayerhofer, Ernest Aigner, Tobias Orischnig, Miriam Frauenlob, Johanna Neuhauser, Jana Schultheiss
Postanschrift: Schottengasse 3a/1/59, A‑1010 Wien
E‑Mail-Adresse: beigewum@beigewum.at
Facebook: https://www.facebook.com/Beigewum-282918798432519
Spendenkonto: IBAN: AT63 1400 0012 1060 0449, BIC: BAWAATWW
Mailingliste
Für den Austausch von Terminen, Informationen und Diskussionsbeiträgen gibt es eine BEIGEWUM-Mailingliste. Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie hier. Sobald Sie angemeldet sind, werden alle Mails, die Sie an die Adresse beigewum@wu.ac.at senden, automatisch an alle anderen Listen-TeilnehmerInnen weitergeleitet.
Newsletter
Der BEIGEWUM verschickt unregelmäßig (ca. alle 2 Monate) einen Newsletter mit Ankündigungen und Neuigkeiten zu Publikationen und Veranstaltungen aus. Mitglieder und Kurswechsel-AbonentInnen bekommen den Newsletter automatisch zugestellt. Für Ein- und Austragungen bitte um ein kurzes formloses Mail an beigewum@beigewum.at.