„Griechenland auf dem richtigen Weg“?

Zu den negativen ökonomischen und sozialen Auswirkungen der Austeritätspolitik in Griechenland Philipp Heimberger VerfechterInnen einer strikten Austeritätspolitik behaupten, eine Schuldenerleichterung für Griechenland sei kein Thema, da sich Griechenland „auf dem...

Mythos: „Die Reichen haben in der Krise viel verloren“

Nur wenige Jahre nach der Talfahrt der Märkte vermelden Millionärsberichte, dass die Reichen  reicher sind, als sie es vor der Krise waren. Die Gesamtwirtschaft und insbesondere die Einkommen und Vermögen der großen Mehrheit der Bevölkerung haben sich im gleichen...

Mythos: „Reiche zahlen die meisten Steuern“

Zahlen die Reichen besonders viele Steuern? Immer wieder in der Kritik steht die hohe Lohn- und Einkommenssteuer – sie treffen mit dem Grenzsteuersatz von 50% die leistungswillige Mittelschicht. Doch tatsächlich ist die breite Masse vom 50-prozentigen...

Mythos: „Reiche schaffen viele Arbeitsplätze“

Ungleichheit wirkt positiv auf den Arbeitsmarkt: Als Nebeneffekt ihres Strebens nach Reichtum lassen die Vermögenden viele Millionen Arbeitsplätze entstehen. Tatsache ist: Die meisten Arbeitsplätze bieten Klein- und Mittelbetriebe, neue Jobs schaffen vor allem neue...