Hopebreak

Ich finalisiere grade einen Artikel für den kommenden Kurswechsel über die verschiedenen Massnahmenpakete der Regierung Obama. Im Grunde geht es dabei um drei Bereiche: Erstens um eine etwas genauere Beschreibung der Vielzahl an Initiativen, die in den letzten sechs...

Was hat die Finanzkrise mit der Einkommensverteilung zu tun?

Seit den frühen 80er Jahren ist es zu dramatischen Veränderungen in der Einkommensverteilung gekommen. In den meisten Ländern hat sich die Einkommensverteilung polarisiert – die Reichen sind reicher und die Armen (relativ) ärmer geworden. In praktisch allen Ländern...

Staatseuphorie ohne Strategie

Zur Lage der Linken im Postneoliberalismus Die aktuelle Wirtschaftskrise hat auch unter den politisch und ökonomisch Herrschenden – wie beispielsweise jüngst beim Weltwirtschaftsforum in Davos – eine intensive Auseinandersetzung darüber ausgelöst, was künftig...

G-20-Finanzgipfel: mehr Kontinuität als Wandel

Der G-20-Gipfel zur Finanzkrise Anfang April in London brachte zwar etwas mehr als erwartet, blieb aber weit hinter den Notwendigkeiten zurück. Die Erwartungen waren durch die unterschiedlichen Interessenlagen und offen ausgetragenen Differenzen der zentralen...

Regulierung ist nicht genug.

BEIGEWUM-Text in Malmoe #45 Für eine Demokratisierung der Debatte über Antworten auf die Krise So manche kritische Gruppe sieht sich in der Diskussion um die aktuelle Finanzkrise in der Zwickmühle. Dass der Kapitalismus instabil ist und seine fortschreitende schwach...