
Kurswechsel 3/2020: Ostöffnung – Westintegration
Gut drei Jahrzehnte liegt der „Fall der Mauer“ zurück. Unmittelbar bezog er sich auf die Berliner Mauer, metaphorisch auf die Systemgrenze zwischen den kapitalistischen und staatssozialistischen Ländern Europas. Binnen kurzem implizierte er eine ökonomische...Offener Brief zu den wirtschaftlichen Auswirkungen des EU-Mercosur-Abkommens
Wir, die unterzeichnenden ÖkonomInnen, wollen zu einer kritischen Bewertung des EU Mercosur-Abkommens beitragen, das derzeit von den EU-Mitgliedstaaten, den EU Institutionen und den Mercosur-Ländern zur Ratifizierung vorbereitet wird. Nach Ansicht der Europäischen...
Ernte, Pflege, Fleischindustrie: migrantische Arbeit in Zeiten von COVID – Online-Podiumsdiskussion
Durch die Corona-Krise wurde migrantische Arbeit ins Zentrum der politischen und medialen Aufmerksamkeit gerückt: Gerade das Ausbleiben etwa von Pflegekräften und Erntehelfer*innen aus Osteuropa hat deren ökonomische und soziale Bedeutung für die...