Mythos: „Reiche zahlen die meisten Steuern“

Zahlen die Reichen besonders viele Steuern? Immer wieder in der Kritik steht die hohe Lohn- und Einkommenssteuer – sie treffen mit dem Grenzsteuersatz von 50% die leistungswillige Mittelschicht. Doch tatsächlich ist die breite Masse vom 50-prozentigen...

Mythos: „Reiche schaffen viele Arbeitsplätze“

Ungleichheit wirkt positiv auf den Arbeitsmarkt: Als Nebeneffekt ihres Strebens nach Reichtum lassen die Vermögenden viele Millionen Arbeitsplätze entstehen. Tatsache ist: Die meisten Arbeitsplätze bieten Klein- und Mittelbetriebe, neue Jobs schaffen vor allem neue...

Good old Daseinsvorsorge

Mitte Jänner geht ein Raunen durch die soziale Szene in Österreich – ein börsennotiertes, französisches Unternehmen namens ORPEA hat den österreichischen Altenheimbetreiber Senecura geschluckt. Damit gehen die etwa 4.000 Betten, das sind 5 % aller Plätze in...

Mythos: „Reich werden kann jede, genauso wie jeder“

Dass die Einkommen von Frauen und Männern auseinanderklaffen, ist gründlich belegt und allgemein bekannt. Viel hartnäckiger hält sich jedoch der Mythos, dass Frauen länger leben, daher mehr erben und somit die gleichen Chancen haben, Vermögen zu erlangen wie Männer....