von redaktion | 22. Februar 2022 | blog, Kurswechsel, News & Termine, Publikationen
Covid-19 hat sie ins Scheinwerferlicht gerückt: Die sogenannte „kritische Infrastruktur“, die das gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben im Fluss hält. Doch was passiert, wenn sie ins Stocken gerät? Ihr Umfang und Schutz sind ebenso umkämpft wie...
von redaktion | 3. Februar 2022 | blog, Kurswechsel, News & Termine, Publikationen
Vor drei Jahrzehnten gingen in Jugoslawien und in der Sowjetunion kapitalistische Transformation und Desintegration Hand in Hand. Das gibt Anlass im Kurswechsel zu „Integration – Desintegration“ der Frage nachzugehen, welche politisch-ökonomischen Faktoren hinter den...
von redaktion | 14. August 2021 | blog, Kurswechsel, News & Termine, Publikationen
Haben Parlamente und Partizipation in Zeiten von Populismus und Pandemie ausgedient? In welchem Verhältnis stehen Demokratisierungsforderungen und autoritäre Tendenzen? Wie hat das Krisenjahr 2020 unsere Vorstellungen von...
von redaktion | 7. Juli 2021 | blog, Kurswechsel, News & Termine, Publikationen
„Corona geht uns alle an“ oder „Corona macht vor niemandem Halt“ lauten häufig gehörte Slogans in der Pandemie-Krise. Tatsächlich sind jedoch die Auswirkungen von COVID-19 wie auch anderer Gesundheitskrisen ungleich verteilt und treffen sozial...
von redaktion | 7. Mai 2021 | blog, Kurswechsel, News & Termine, Publikationen
Am 06.05. 2021 diskutierten Julia Eder (Johannes Kepler Universität Linz), Nora Krenmayr (BOKU) Danyal Maneka (Universität Wien) und Valentin Vogl (Lund University) über die Klimafrage in aktuellen industriepolitischen Debatten. Etienne Schneider (Universität Wien)...
von redaktion | 4. Mai 2021 | blog, Kurswechsel, News & Termine, Publikationen
Am 26.04. diskutierten Christa Schlager (AK Abteilung Wirtschaftspolitik) Daniel Posch (Ökonom in Wien) und Etienne Schneider (Universität Wien) über die neue europäische Industriepolitik vor dem Hintergrund der geopolitischen Konkurrenz mit...