von redaktion | 27. August 2009 | blog
Am 21. Mai 2008 stürmten Spezialeinheiten der Polizei gegen ca. 6:00 Uhr mindestens 24 Wohnungen bzw. Vereinslokale von Tierrechtsaktivist_innen in Wien und anderen Orten in Österreich. Viele der Bewohner_innen wurden mit gezogenen Waffen aus dem Schlaf gerissen....
von redaktion | 24. August 2009 | blog
Schreibt Paul Krugman: „The astonishing thing about the current political scene is the extent to which nothing has changed.“ Was leider abzusehen war. Sehen wir von den Wahnsinnigkeiten in der aktuellen Gesundheitsreformdebatte in den USA mal ab: Es zeigt...
von redaktion | 14. August 2009 | blog
In Bertolt Brechts Theatermoritat von Dieben, Bettlern und der feinen Gesellschaft (1) ist Moral eine heuchlerische, der Bourgeoisie vorbehaltene Kategorie; gesellschaftlicher Zusammenhalt existiert faktisch nicht. Dort fragt Mackie Messer rhetorisch „Was ist ein...
von redaktion | 13. August 2009 | blog
Jean-Paul Fitoussi, einer der bekanntesten Ökonom/inn/en Frankreichs und Direktor des OFCE, und Joseph Stiglitz, einer der weltweit bekanntesten Ökonom/inn/en, „Ökonomienobelpreis-träger“ und ehemaliger Chefökonom der Weltbank, argumentieren in ihrem Aufsatz „The Ways...
von redaktion | 11. August 2009 | blog
In der aktuellen Ausgabe finden sich Beiträge Gérard Duménil und Dominique Lévy über die Krise des Neoliberalismus, Marion Wieser über Religion als Geschäft, Andrea Grisold über das Land der Medien, Elisabeth Springler zur politischen Ökonomie des Desasters, Thomas...