24.11.11: BEIGEWUM in Berlin

Do, 24.11.2011 um 19h Diskussion zur Eurokrise mit Klemens Himpele und Beat Weber (BEIGEWUM) und Flo Becker (Gruppe soziale Kämpfe), moderiert von Christina Kaindl (Luxemburg Stiftung) in der Allmende, Kottbusserdamm 25-26, 10967 Berlin

Ver­mö­gen­steu­ern: Ja! Aber wie und welche?

Rechtzeitig zur aktuellen Debatte um den Beitrag von Vermögensteuern in der Budgetkonsolidierung: Ein Vorab-Einblick in das Debattenforum des demnächst erscheinenden Kurswechsel Heft 4/2012 (Hauptthema „Care Ökonomie“), mit Beiträgen von Margit Schratzenstaller und...

ÖkonomInnen-Appell gegen Schuldenbremse

Die österreichische Regierung nimmt sich das deutsche Modell einer „Schuldenbremse“ als Vorbild. Als die Schuldenbremse in Deutschland eingeführt wurde, reagierten 64 ÖkonomInnen mit dem Appell „Die Schuldenbremse gefährdet die gesamtwirtschaftliche Stabilität und die...

Die Schuldenbremse als Farce

Nun befindet sich die Bundesregierung also auf direktem Weg eine sogenannte Schuldenbremse in Verfassungsrang zu heben. Die wesentliche Frage, was das nun genau bedeutet, dürfte zwar noch offen sein, doch fest steht, dass damit pünktlich zum Wirtschaftsabschwung ein...

10.11.: Diskussion „STAATSBANKROTT“

Do, 10. November um 19 Uhr „STAATSBANKROTT – Alternative zu Austeritätspolitik und Weg aus der Euro-Krise?“ Podiumsdiskussion mit: Kunibert Raffer (Universität Wien) und Helene Schuberth (Österreichische Nationalbank) Moderation: Cornelia Staritz, ÖFSE...