BEIGEWUM
  • Aktuelles
  • Kurswechsel
    • Kurswechsel Abo
  • Bücher
  • Veranstaltungen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Geschichte
    • Mitgliedschaft
Seite wählen

Zivilgesellschaftliches Zukunftsbudget 2017-2019 – 70 Schritte in ein gutes Leben für alle!

von redaktion | 7. Oktober 2016 | blog, Publikationen

Das Zivilgesellschaftliche Zukunftsbudget 2017-2019 ist online Ein Budget besteht aus trockenen Zahlen, so die einhellige Meinung. Nichtsdestotrotz werden darin die grundlegenden Zutaten für ein Zusammenleben zusammengemixt: Einerseits ausgabenseitig Gelder für...

Ökonomische Einseitigkeit und die Gefahr für die Wissenschaftsfreiheit

von redaktion | 22. September 2016 | blog

Ökonomische Einseitigkeit und die Gefahr für die Wissenschaftsfreiheit Arne Heise Die einseitige Bevorzugung der neoklassisch-neoliberalen Mainstream-Ökonomie im Wissenschaftsbetrieb stellt eine Gefahr für die Freiheit der Wissenschaft dar. Auch wenn sich der Wind zu...
Wirtschaftliche Effekte einer früheren Anhebung des Frauenpensionalters in Österreich

Wirtschaftliche Effekte einer früheren Anhebung des Frauenpensionalters in Österreich

von redaktion | 17. Juli 2016 | blog

Christine Mayrhuber, Juli 2016 zur Studie An die schnellere Anhebung des Frauenpensionsantrittsalters sind viele Erwartungen und Hoffnungen geknüpft: von einer Verbesserung der Chancen- und Einkommensgleichheit für Frauen auf dem Arbeitsmarkt bis hin zu laufenden...

Klaus Dörre: Arbeit 4.0 – Herausforderungen von Digitalisierung und Automatisierung

von redaktion | 17. Juni 2016 | News & Termine

Klaus Dörre: Arbeit 4.0 – Herausforderungen von Digitalisierung und Automatisierung  8. Juli 2016, 17:00-19:00 Im Europasaal des Karl-Renner-Institutes (Hoffingergasse 33, 1120 Wien) Diskussionen rund um die Schlagwörter „Arbeit 4.0“ oder auch „Industrie 4.0“ sind...

21.6. Österreich zwischen Wettbewerbsstandort und Sozialmodell – Wohin geht es?

von redaktion | 15. Juni 2016 | blog, News & Termine

21.6.: Österreich zwischen Wettbewerbsstandort und Sozialmodell – Wohin geht es? 18.30 bis 20h; Universität Wien, Hauptgebäude, Universitätsring 1, Hörsaal 23, Stiege 5/1. Stock Vielerorts stehen gravierende Umbrüche im Raum: Von der „Brexit“-Auseinandersetzung bis...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Neueste Beiträge

  • Der neue Kurswechsel 2/2025: (Gesellschafts-)kritische Ökonomie in Österreich
  • Umfrage: 40 Jahre Kurswechsel
  • Der neue Kurswechsel 1/2025: Was wurde eigentlich aus … der Zukunft?
  • Der neue Kurswechsel 4/2024: Zeit und Wohlstand
  • Was wurde aus Neoliberalismus und Demokratie? Blau-Schwarze Regierungsverhandlungen im europäischen Kontext

Neueste Kommentare

Es sind keine Kommentare vorhanden.

BEIGEWUM

Bei­rat für gesellschafts‑, wirt­schafts- und umwelt­po­li­ti­sche Alter­na­ti­ven

beigewum@beigewum.at

ZVR-Nr.: 712154045

Spen­den­kon­to
IBAN: AT63 1400 0012 1060 0449 BIC: BAWAATWW

Impressum  |  Datenschutz

Mai­ling­lis­te

Für den Aus­tausch von Ter­mi­nen, Infor­ma­tio­nen und Dis­kus­si­ons­bei­trä­gen im Netzwerk gibt es eine BEI­GEWUM-Mai­ling­lis­te. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zur Anmel­dung fin­den Sie hier. 

Sobald Sie ange­mel­det sind wer­den alle E-Mails, die Sie an die Adres­se beigewum@wu.ac.at sen­den, auto­ma­tisch an alle ande­ren Lis­ten-Teil­neh­me­r:in­nen gesendet.

Anmeldung BEIGEWUM Mailingliste

Newsletter

Der BEIGEWUM ver­schickt etwa alle zwei Mona­te einen News­let­ter mit Ankün­di­gun­gen und Neu­ig­kei­ten zu Publi­ka­tio­nen und Ver­an­stal­tun­gen aus.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Brevo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
  • Folgen
  • Folgen
  • Folgen
  • Folgen