Donnerstag | 4.10.2018 | 18:30 Uhr | Republikanischer Club, Rockhgasse 1, 1010 Wien
China hat in den letzten vier Jahrzehnten eine atemberaubende Entwicklung genommen und im Land und global neue Macht‑, Herrschafts‑, und Verteilungsrealitäten geschaffen.
Es stellen sich dazu von Links viele Fragen:
Ist bzw. wird der „Sozialismus mit chinesischen Charakteristika“ (Eigendefinition) noch Sozialismus? Die „Neue Seidenstraße“ als umfassendste Investitionsstrategie der Geschichte? Kopiert oder innoviert China? Wie ist das mit der zunehmenden Überwachung und dem Social Credit System? Wird China eine neue Hegemonialmacht? Entsteht in China eine „Neue Ökologische Zivilisation“?
Es diskutieren:
Gabriele Michalitsch, Politologin und Ökonomin, lehrt an den Universitäten Wien (Institut für Politikwissenschaft) und Klagenfurt.
Josef Baum, Ökonom und Geograph, Institut für Ostasienwissenschaften und für Geographie und Regionalforschung an der Uni Wien.
Moderation:
Julia Grübler (WIIW)
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Brevo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen