Veranstaltungen
Die Frage „Wem gehört…?“ ist zwar gesellschaftlich immer mehr oder minder umstritten. Doch vieles deutet darauf hin, dass Eigentumsfragen derzeit...
Wien, 1010
Das EuroMemorandum 2025 trägt den Titel „Europe and the world beyond the polycrisis: Possible futures“, wirft einen Blick in die...
Wien, 1010 Austria
Um Langzeitarbeitslosigkeit und ihre Folgen für die Menschen zu verhindern, bietet sich die Idee einer öffentlichen Jobgarantie an. Das Konzept...
Linz, 4020 Austria
Die Corona-Pandemie traf Österreich relativ unvorbereitet. Plötzlich konnten bestimmte Güter, deren Produktion in Länder außerhalb Europas verlagert worden war, nicht...
Angesichts der Klimakrise und wachsender sozialer Ungleichheit präsentiert die Ausstellung „Klimasoziale Stadt“ 15 künstlerische Positionen zu einer klimagerechten Gesellschaft. Eine...
Der BEIGEWUM, die Arbeiterkammer Wien, transform! Europe und Jacobin Magazin laden herzlich zur Buchpräsentation „Führt Austeritätspolitik zum Faschismus?“ mit anschließender...
Unsere Gegenwart ist von dramatischen politischen Umbrüchen geprägt: Den scheinbar ungebremsten Aufstieg einer extremen, in Teilen faschistischen Rechten, die tiefe...
Wien, 1010
„Gute Jobs gibt es nicht so viele“ – Wie mit einer Jobgarantie das Recht auf gute Arbeit umgesetzt werden kann...
Wien, 1010 Austria
Wie regieren die radikalen Rechten? Wer sind die Gewinner:innen und Verlier:innen ihrer Sozial- und Wirtschaftspolitik? Und wie schaffen es zeitgenössische...
Wien, 1010 Austria
Heftpräsentationen von PROKLA und Kurswechsel
Wien, 1020 Austria
Kurswechsel-Präsentation zur neuen Schwerpunktausgabe u.a. mit Luisa Leisenheimer, Joachim Becker und Oliver Prausmüller
Wien, 1010
Heftpräsentation: Sozialpolitik in Diskussion Band „Soziale Lage und Sozialpolitik in Österreich 2023“ und Kurswechsel 2/23 „Sozialstaat Österreich: Kontinuität und Wandel...
Wien, 1010
Die Menschen in Österreich sind seit fast zwei Jahren mit hohen Inflationsraten konfrontiert, die über den Werten vieler anderer EU-Länder...
Wien, 1010 Austria
Präsentation des Kurswechsels 4/22:
Wien, 1010
Mit diesem Call for Papers möchten wir feministische Ökonom*innen und Forscher*innen herzlich zu einem gemeinsamen Workshop einladen. Aktuelle Forschungsarbeiten oder...
Wien, 1080 Austria
The EuroMemorandum is the annual report on the political and economic state of the union, published by the European Economists...
Wien, 1090 Austria
Stehen wir vor einer wirtschaftspolitischen Zeitenwende? Fiskal- und Industriepolitische Erneuerungen vor dem Hintergrund der sozial-ökologischen Transformation und den Erfahrungen mit...
Wien, 1010 Austria
INFLATION & VERTEILUNG – Wie wirken Lohnpolitik, Preisregulierung und geldpolitische Interventionen?
Im September 2022 lag die Inflationsrate bei etwa 11%. Die – nach Jahrzehnten geringer Inflation – ungewohnt hohen Preissteigerungen sind...
Wien, 1010 Austria
Heftpräsentation der Zeitschrift Kurswechsel zum Thema Politische Ökonomie kritischer Infrastruktur
Wien, 1010 Austria
When social dimensions are brought into the climate crisis discourse, the achievement of both, social and ecological advantages, is often...
Mit Katharina Mader (Geschlechtergerecht aus der Pandemie), Tobias Orischnig (Umverteilung für den Globalen Süden – von der Impfstoffbeschaffung bis zum...
Wien, 1010 Austria
Die Klimakrise ist eine soziale Krise. Verursacht wird die Krise überproportional von reichen Ländern, globalen Konzernen und Menschen mit hohem...
Wien, 1010 Austria
Die Klimafrage spielt in der Industriepolitik der letzten Jahre eine immer größere Rolle. In der EU heben Initiativen wie der...
Das „Netzwerk migrantische Arbeit“ lädt ein zur Online-Veranstaltung: Systemerhalter_innen in der Krise. Zur Ausbeutung migrantischer Arbeitskräfte. Mit Lisa Rail (Sezonieri), Anna Leder (IG-24) und Radostina...
Die Geopolitik ist zurück, und mit ihr ein neuer industriepolitischer Interventionismus – nicht erst seit der Corona-Pandemie. Die EU-Kommission bezeichnet...
Durch die Corona-Krise wurde migrantische Arbeit ins Zentrum der politischen und medialen Aufmerksamkeit gerückt: Gerade das Ausbleiben etwa von Pflegekräften...
Es diskutieren: Margaret Haderer (WU Wien), Justin Kadi (TU Wien) und Andreas Novy (WU Wien), Moderation Vanessa Redak (BEIGEWUM)
Wien, 1010 Austria
Welche Regierungszusammensetzung erscheint nun am wahrscheinlichsten? Was bedeutet das für die Richtung, in die das Land steuert, und die Perspektiven...
Wien, 1010 Austria
Was wir brauchen, ist eine neue, progressive Infrastrukturpolitik. Wir müssen die Ökonomie wieder als etwas begreifen, das zuallererst dem guten...
Wien, 1040
Viele Fragen, die mit den Ursachen der Krise in Zusammenhang stehen, sind aber auch 10 Jahre nach Krisenausbruch weiterhin nicht...
Wien, 1020
Im Zentrum der Diskussionsveranstaltung stehen neue Organisationsformen, die Auswirkung der zunehmenden Erosion der Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit auf die...
Wien, 1020
Das EuroMemo 2019 und Heft 1/2019 der Zeitschrift Kurswechsel analysieren die jüngsten Entwicklungen in Europa und unterstreichen die Notwendigkeit alternativer...
Wien, 1090 Austria
Am 1. Juni 2019 soll jenes Gesetzeswerk in Kraft treten, das unter dem Namen „Sozialhilfe-Grundsatzgesetz“ seit Monaten für Diskussionen sorgt....
Wien, 1030
Welche historische Tradition hat neoliberale Wirtschafts- und Sozialpolitik in der FPÖ? Und welche Rolle spielt diese Ideologie in der aktuellen blauen...
Wien, 1010 Austria
Wir wollen analysieren in wie fern sich die Frauenpolitik der aktuellen schwarz-blauen Regierung von schwarz-blau I unterscheidet und wie feministische...
Wien, 1010
Der Beirat für gesellschafts‑, wirtschafts- und umweltpolitische Alternativen (BEIGEWUM) präsentiert sein aktuelles Buch zum technologischen Wandel und seinen Auswirkungen auf...
Wien, 1010 Austria
Seit einem Jahr hat Österreich wieder eine schwarz-blaue Regierung. Während Gerichte noch mit den Auswirkungen der letzten schwarz-blauen Ära beschäftigt...
Linz, 4020
Im FORBA-Fachgespräch stellen die Herausgeberinnen Bettina Haidinger und Jana Schultheiss Idee und Absicht des Buchs vor und geben einen Überblick...
Wien, 1020
Heft 3/2018 der Zeitschrift „Kurswechsel“ widmet sich der Rückkehr einer schwarz-blauen Regierung in Österreich.
Wien, 1070
China hat in den letzten vier Jahrzehnten eine atemberaubende Entwicklung genommen und im Land und global neue Macht‑, Herrschafts‑, und...
Wien, 1010 Austria
With Britain leaving the EU integration-crisis reached a new low and raised concerns that Brexit could act as a role model for...
Wien, 1120
Im September 2008 schockierte die Pleite von Lehman Brothers die Finanzwelt und war Höhepunkt und Mitauslöser der bisher größten Finanz-...
Wien, 1020
Am 22.3.2018 luden der BEIGEWUM, die ÖFSE und die WiPol zum fünften Mal zur Präsentation des EuroMemo in Wien ein. Der Einladung, über die Zukunft der EU nachzudenken und...
Gleich ob der Blick in Richtung USA, EU, China oder etwa Brasilien geht: Die Zeichen stehen auf Umbruch der internationalen Kräfteverhältnisse. Die Vorstellung...
Wien, 1010 Austria
Nach den NR-Wahlen in Österreich deutet alles auf eine schwarz-blaue Koalition hin. Nachdem ÖVP und FPÖ bereits Regierungserfahrung miteinander haben,...
Wien, 1010 Austria
Was sind progressive Strategien zur politökonomischen Gestaltung der Globalisierung vor dem Hintergrund wirkungsmächtiger neoliberaler bzw. rechtsnationalistischer Gegenprojekte?
Wien, 1090 Austria
Wie sehen konkurrierende Europa-Konzepte von ganz rechts bis wirtschaftsliberal konkret aus? Welche Vorstellungen von Binnenmarkt und Festung Europa sind im...
Wien, 1010 Austria
The EuroMemorandum 2017 critically analyses recent economic developments in Europe and emphasises the strong need for an alternative economic policy...
Wien, 1090 Austria
Während die europäischen Eliten an einer neuerlichen Vertiefung der Eurozone arbeiten, vertiefen sich gleichzeitig die – nicht erst mit dem...
Wien, 1020
Wie politisch ist die Volkswirtschaftslehre in ihrem Selbstverständnis? Welchen Platz kann die Disziplin im politischen Schlachtfeld einnehmen? Und vor allem,...
Wien, 1090
Diese Kurswechsel Ausgabe gibt einen Überblick über aktuelle Diskussionspunkte rund um Klimawandel und Klimapolitiken und stellt deren gesellschafts- und wirtschaftspolitische...
Wien, 1010 Austria
Vortrag von Klaus Dörre – Professor für Arbeits-, Industrie-und Wirtschaftssoziologie an der Friedrich-Schiller Universität Jena. Arbeitsgebiete: Kapitalismustheorie/Finanzmarktkapitalismus, flexible und prekäre...
Wien, 1120
Die Veranstaltung „ Österreich zwischen Wettbewerbsstandort und Sozialmodell – Wohin geht es?“ will Szenarien und Widersprüche für die weitere Entwicklung...
Wien, 1010
Ob Sharing-Economy, Crowdsourcing oder on-demand Dienstleistungen: Neue Schlagworte prägen die Debatte rund um die moderne Arbeitswelt, die sich vorwiegend auf...
Wien, 1040
The EuroMemorandum 2016 critically analyses recent economic developments in Europe and emphasises the strong need for an alternative economic policy...
Wien, 1090 Austria
Die 2. der beiden grundlegenden Vorlesungen unserer öffentlichen Ringvorlesung.
Wien, 1010