


Der Kurswechsel 3/22 ist da: Was tun gegen Überreichtum?
Die Reichen werden immer reicher; in Österreich besitzt das oberste 1% rund 40% des gesamten Vermögens. Eine hohe Vermögenskonzentration bedeutet aber nicht nur höchst ungleiche Lebensbedingungen, sie geht auch mit einer Konzentration von...
8. Österreichischer Workshop Feministischer Ökonom*innen (FemÖk) – Call for Papers
Termin: 5. Mai 2023 (ganztägig) Ort: Institut für Höhere Studien (IHS), Josefstädter Straße 39, 1080 Wien Mit diesem Call for Papers möchten wir feministische Ökonom*innen und Forscher*innen herzlich zu einem gemeinsamen Workshop einladen. Aktuelle...
Der Kurswechsel 2/2022 ist da: In Transformation
„Grüne und digitale Transformation“ sind zu geflügelten Wörtern geworden. Was bedeutet aber „Transformation“ von Ökonomien, in welchen Formen und Phasen verläuft der Wandel, welche Rolle fällt dem Staat dabei zu? Welche Änderungen oder gar...
Klimasoziale Politik – Eine gerechte und emissionsfreie Gesellschaft gestalten
Aus einer kritischen sozialwissenschaftlichen Perspektive beleuchten die AutorInnen dieses Sammelbandes, wie eine radikale Verbesserung der Lebensverhältnisse durch eine klimasoziale Politik aussehen kann. Von den menschlichen Grundbedürfnissen nach Gesundheit und...