Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Politische Ökonomie der Zeitenwende. Perspektiven der Regulationstheorie

März 24 @ 18:30 - 21:00

Herz­li­che Ein­la­dung zur Buch­prä­sen­ta­ti­on und Diskussion:

Mon­tag, 24. März 2025, 18.30 Uhr, FAK­To­ry, Uni­ver­si­täts­stra­ße 9, 1010 Wien

Poli­ti­sche Öko­no­mie der Zei­ten­wen­de. Per­spek­ti­ven der Regulationstheorie 

(her­aus­ge­ge­ben von Eti­en­ne Schnei­der und Felix Syro­vat­ka)

Unse­re Gegen­wart ist von dra­ma­ti­schen poli­ti­schen Umbrü­chen geprägt: Den schein­bar unge­brems­ten Auf­stieg einer extre­men, in Tei­len faschis­ti­schen Rech­ten, die tie­fe Erschüt­te­rung und Desta­bi­li­sie­rung der Welt­wirt­schafts­ord­nung und ihrer trans­na­tio­na­len Pro­duk­ti­ons­netz­wer­ke, die Rück­ab­wick­lung geschlech­ter- und sozi­al­po­li­ti­scher Errun­gen­schaf­ten, die Zunah­me offe­ner Krie­ge um Ter­ri­to­ri­en, die Umwäl­zung tech­no­lo­gi­scher Para­dig­men durch Künst­li­che Intel­li­genz und Tech-Oli­go­po­le, und nicht zuletzt eine zuneh­mend außer Kon­trol­le gera­ten­de Kli­ma­kri­se. Im Stru­del einer Zei­ten­wen­de scheint die rela­ti­ve Sta­bi­li­tät einer oft als neo­li­be­ral bezeich­ne­ten Ent­wick­lungs­wei­se des Kapi­ta­lis­mus an ihr Ende zu kommen.

Wie lässt sich die­se neue Kon­stel­la­ti­on begrei­fen? Wel­ches Poten­zi­al eröff­net die Regu­la­ti­ons­theo­rie mit ihrem Anspruch, kri­ti­sche Gesell­schafts­theo­rie mit der Peri­odi­sie­rung kapi­ta­lis­ti­scher Ent­wick­lungs­pha­sen zu ver­bin­den? Im Rah­men einer Buch­vor­stel­lung prä­sen­tie­ren Autor:innen und Her­aus­ge­ber des Sam­mel­bands „Poli­ti­sche Öko­no­mie der Zei­ten­wen­de – Regu­la­ti­ons­theo­re­ti­sche Per­spek­ti­ven“ ihre Per­spek­ti­ven auf die aktu­el­len Umbrü­che und loten das Ana­ly­se­po­ten­zi­al des Regu­la­ti­ons­an­sat­zes aus. Damit soll die Ver­an­stal­tung auch einen Ein­blick in Grund­ge­dan­ken und Kon­zep­te der Regu­la­ti­ons­theo­rie bieten.

Es dis­ku­tie­ren: Roland Atz­mül­ler (Johan­nes Kep­ler Uni­ver­si­tät Linz), Joa­chim Becker (Wirt­schafts­uni­ver­si­tät Wien), Ste­fa­nie Hürt­gen (Paris Lodron Uni­ver­si­tät Salz­burg), Oli­ver Praus­mül­ler (Arbei­ter­kam­mer Wien; Zeit­schrift Kurs­wech­sel), Bir­git Sau­er (Uni­ver­si­tät Wien)

Ein­füh­rung und Mode­ra­ti­on: Eti­en­ne Schnei­der (Uni­ver­si­tät Wien)

Anmel­dung unter: https://veranstaltung.akwien.at/de/politische-oekonomie-der-zeitenwende/

Eine Ver­an­stal­tung in Koope­ra­ti­on mit dem Bei­rat für gesellschafts‑, wirt­schafts- und umwelt­po­li­ti­sche Alter­na­ti­ven (BEIGEWUM), dem Insti­tut für Inter­na­tio­na­le Ent­wick­lung und dem Bereich Inter­na­tio­na­le Poli­tik des Insti­tuts für Poli­tik­wis­sen­schaft der Uni­ver­si­tät Wien.

Alle Infos zum Buch: Eti­en­ne Schnei­der & Felix Syro­vat­ka (Hg.): Poli­ti­sche Öko­no­mie der Zei­ten­wen­de. Per­spek­ti­ven der Regu­la­ti­ons­theo­rie (2024)

Details

Datum:
März 24
Zeit:
18:30 - 21:00

Veranstaltungsort

FAK­To­ry
Uni­ver­si­täts­stra­ße 9
Wien, 1010
Google Karte anzeigen
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen