Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Lunch Lec­tu­re zum Buch „Nach dem Pri­vat­ei­gen­tum?“ und zur Kurs­wech­sel-Aus­ga­be „Eigen­tums­fra­gen“

Mai 21 @ 12:30 - 14:30

Zeit: Mitt­woch 21. Mai 2025, 12:30–14:00 Uhr
Ort: FAK­To­ry, Uni­ver­si­täts­stra­ße 9, 1010 Wien

Die Fra­ge „Wem gehört…?“ ist zwar gesell­schaft­lich immer mehr oder min­der umstrit­ten. Doch vie­les deu­tet dar­auf hin, dass Eigen­tums­fra­gen der­zeit mit einer neu­en Dyna­mik durch­schla­gen. Mit der Lunch Lec­tu­re brin­gen wir jüngs­te For­schungs­ar­bei­ten zu den Netz­wer­ken der Super­rei­chen in Öster­reich und zu einer neu­en Poli­tik des Öffent­li­chen im Son­der­for­schungs­be­reich „Struk­tur­wan­del des Eigen­tums“ in Dialog.

Hier geht’s zur Anmel­dung.

Pro­gramm:

Intro: Zur Rück­kehr der Eigentumsfrage
mit Tobi­as Boos, Julia Hof­mann, Oli­ver Praus­mül­ler als Her­aus­ge­ben­de des Kurs­wech­sel „Eigen­tums­fra­gen“
Lec­tu­re 1: Zur poli­ti­schen Öko­no­mie der Ver­mö­gens­kon­zen­tra­ti­on in Österreich
mit Ste­phan Püh­rin­gerJKU Linz
Lec­tu­re 2: Infra­struk­tu­ren im Span­nungs­feld von Pri­vat- und Kol­lek­tiv­ei­gen­tum: Eine neue Poli­tik des Öffentlichen?
mit Sil­ke van DykFSU Jena
Dis­kus­si­on

Eine Ver­an­stal­tung von AK Wien, BEIGEWUM und dem Insti­tut für Poli­tik­wis­sen­schaft der Uni­ver­si­tät Wien.

Alle Infos zur Lite­ra­tur:

Nach dem Pri­vat­ei­gen­tum? Güter, Infra­struk­tu­ren und Welt­ver­hält­nis­se im Kapi­ta­lis­mus des 21. Jahr­hun­derts. Sil­ke van Dyk, Til­man Reitz, Hart­mut Rosa (2024)

Zur Kurs­wech­sel-Aus­ga­be: Eigen­tums­fra­gen (2024)

Details

Datum:
Mai 21
Zeit:
12:30 - 14:30

Veranstaltungsort

FAK­To­ry
Uni­ver­si­täts­stra­ße 9
Wien, 1010
Google Karte anzeigen
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen