Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

INFLATION & VERTEILUNG – Wie wirken Lohnpolitik, Preisregulierung und geldpolitische Interventionen?

November 28, 2022 @ 19:00 - 20:30

Die Ver­an­stal­tung fin­det am Mon­tag, den 28.11.2022 um 19:00 im Repu­bli­ka­ni­schen Club (Fischer­stie­ge 1–7, 1010 Wien) statt.

Im Sep­tem­ber 2022 lag die Infla­ti­ons­ra­te bei etwa 11%. Die – nach Jahr­zehn­ten gerin­ger Infla­ti­on – unge­wohnt hohen Preis­stei­ge­run­gen sind auf teu­re Ener­gie­be­lie­fe­rung, Eng­päs­se in Lie­fer­ket­ten und Preis­set­zungs­macht in man­chen Bran­chen zurück­zu­füh­ren. Die EZB erhöht die Zins­sät­ze trotz trü­ben kon­junk­tu­rel­len Aus­sich­ten. Unter­neh­men behaup­ten, die exor­bi­tan­ten Kos­ten ohne staat­li­che Unter­stüt­zung nicht stem­men zu kön­nen und war­nen vor einer Lohn-Preis-Spi­ra­le bei zu hohen Lohn­ab­schlüs­sen. Die Gewerk­schaf­ten skan­die­ren „Prei­se run­ter“ als Auf­trag an den Staat, regu­lie­rend in die Preis­ge­stal­tung ein­zu­grei­fen. Sie ver­wei­sen auf die Extra­pro­fi­te man­cher Unter­neh­men und pro­gnos­ti­zie­ren zuneh­men­de Armuts­ge­fähr­dung und eine Zuspit­zung der Ver­tei­lungs­kon­flik­te, wenn die Löh­ne nicht aus­rei­chend steigen.
In unse­rer Ver­an­stal­tung wer­den wir auf die oben beschrie­be­nen Dyna­mi­ken näher ein­ge­hen. Wir erör­tern Hin­ter­grün­de und Ver­tei­lungs­ef­fek­te von Preis­stei­ge­run­gen sowie Kon­flikt­li­ni­en von Wirt­schafts­po­li­tik in Zei­ten hoher Inflation.

Es dis­ku­tie­ren:

Lea Stei­nin­ger, Öko­no­min am Insti­tut für Inter­na­tio­na­le Wirt­schaft der WU Wien, am wiiw (Wie­ner Insti­tut für Inter­na­tio­na­le Wirt­schafts­ver­glei­che) und an der Uni­ver­si­ty of Cali­for­nia, Ber­ke­ley. Sie forscht zu mone­tä­rer Theo­rie, Makro-Finan­zen und Geldpolitik.

Ben­ja­min Bittschi, Öko­nom am WIFO, im For­schungs­be­reich Arbeits­markt, Ein­kom­men und sozia­le Sicherheit.

Micha­el Ertl, Öko­nom in der Abtei­lung Wirt­schafts­wis­sen­schaft und Sta­tis­tik der AK Wien. Er arbei­tet zu den The­men Kon­junk­tur und Ungleichheit.

Mode­ra­ti­on: Bet­ti­na Hai­din­ger (BEIGEWUM)

Die Ver­an­stal­tung ist eine Koope­ra­ti­on von BEIGEWUM, sozök-home, VW‑Z, der Stu­di­en­ver­tre­tung VW-Sozök-Seep und der Gesell­schaft für Plu­ra­le Öko­no­mik Wien.

Hin­weis: In der Zeit­schrift Kurs­wech­sel 2/​2022 erör­tern Alex­an­der Huber (Momen­tum Insti­tut) Mar­kus Mar­ter­bau­er (AK Wien) und Eli­sa­beth Spring­ler (FHBFI Wien) in den aktu­el­len Debat­ten­bei­trä­gen die Rück­kehr der Infla­ti­on vor dem Hin­ter­grund unglei­cher Betroffenheit.

Wir freu­en uns auf zahl­rei­ches Erscheinen!

Hin­weis: Das Video zur Ver­an­stal­tung kann mensch auf You­Tube nachsehen.

Details

Datum:
November 28, 2022
Zeit:
19:00 - 20:30

Veranstaltungsort

Republikanischer Club
Fischerstiege 1-7
Wien, 1010 Austria
Google Karte anzeigen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen