Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Geopolitische Konkurrenz mit China: Die neue europäische Industriepolitik als Niedergang des Neoliberalismus?

April 26, 2021 @ 16:00 - 18:00

Mit Christa Schlager (AK Abteilung Wirtschaftspolitik) Daniel Posch (Ökonom in Wien) und Etienne Schneider (Universität Wien)

Moderation Julia Eder (Johannes Kepler Universität Linz)

Wann? 26.4.2021, 16:00 – 18:00 Uhr
Wo? Zoom: https://univienna.zoom.us/j/94535720125?pwd=dlRkNFZmTmlnb0dJSzBJemhXV0trUT09

Die Geopolitik ist zurück, und mit ihr ein neuer industriepolitischer Interventionismus – nicht erst seit der Corona-Pandemie. Die EU-Kommission bezeichnet sich selbst als „geopolitisch“ und drängt auf „offene strategische Autonomie“ und „technologische Souveränität“. Große Unternehmensverbände wie der Bundesverband der deutschen Industrie (BDI) mahnen, die EU dürfe sich nicht auf der „vermeintlichen Gewissheit ausruhen“, dass das Modell einer liberalen Marktwirtschaft dem chinesischen Wirtschaftsmodell auf lange Sicht überlegen sei. Angesichts der Machtverschiebung im Weltsystem in Richtung China werden Eckpfeiler neoliberaler Wirtschaftspolitik wie die Kapitalverkehrsfreiheit oder das EU-Wettbewerbsrecht zunehmend infrage gestellt. Erleben wir, beschleunigt durch die Corona-Krise, den Niedergang des Neoliberalismus in der Industrie- und Wirtschaftspolitik? Und was bedeuten diese Entwicklungen für Spielräume progressiver Wirtschaftspolitik insgesamt?

Präsentation der neuen Kurswechsel-Ausgabe „Umkämpfte Industriepolitik: Zwischen Geopolitik, grüner Wende, Digitalisierung und Corona“. Das Editorial und Inhaltsverzeichnis der Ausgabe sind hier vorweg abrufbar: https://www.beigewum.at/kurswechsel/jahresprogramm-2020/heft-4-2020- umkaempfte-industriepolitik-zwischen-geopolitik-gruener-wende-digitalisierung-und-corona/

Bei organisatorischen Fragen oder technischen Problemen kann man sich bei Miriam Frauenlob (miriam.frlb10@gmail.com) melden.

Details

Datum:
April 26, 2021
Zeit:
16:00 - 18:00