Heft 3/2022
Strategien gegen Überreichtum
Über Formen der Wiederaneignung, gesellschaftliches Eigentum und demokratische Kontrolle

Editorial
Editorial
Julia Hofmann / Matthias Schnetzer
Artikel
(Ent-)Privatisierung und Kollektiveigentum: Von der Engführung der Verteilungsfrage zu einer neuen Politik des Öffentlichen
Silke van Dyk
Alte Illusion oder neue Hoffnung? Selbstverwaltete Betriebe als Alternative zu Vermögens- und Machtkonzentration
Gisela Notz
Vermögenssteuern gegen Überreichtum: Potenziale und Grenzen
Michael Ertl / Patrick Mokre
Was tun gegen männlichen Überreichtum? Oder: Die Bedeutung der Geschlechterverhältnisse im Rahmen von Vermögenskonzentration
Katharina Mader
Reichtum verpflichtet: Philanthropie als Legitimation ökonomischer Ungleichheit
Michaela Neumayr
Aufgrund der steigenden Druckkosten verzichtet die Redaktion des Kurswechsel in dieser Ausgabe auf ein Debattenforum.