Heft 1/2019
Die EU vor der Wahl:
Vertiefung oder Zerfall?
Editorial
Die EU vor der Wahl – Vertiefung oder Zerfall?
Christa Schlager / Michael Soder
Artikel
Der Österreichische EU-Ratsvorsitz 2018 im Zeichen innenpolitischer Prioritäten
Josef Melchior
Zwischen ‚Seebrücke‘ und ‚Außengrenzschutz‘: Politische Krisennarrative und ihre Effekte auf die europäische Migrationspolitik
Judith Kohlenberger
Farewell to EU peace illusions: (In)securitization and militarization of the European Union as a key project of masculine authoritarian transformations of the EU
Elisabeth Klatzer
(Br)exit
Annina Kaltenbrunner
Zur Zukunft der Kapitalmarktunion
Thomas Zotter
Misstöne im Vorzimmer des Euroraums: Zur Brisanz euro-skeptischer „Pre-Ins“ für die Vertiefung der Wirtschafts- und Währungsunion
Andreas Breitenfellner / Helene Schuberth
„In wenigen Monaten wird nichts mehr wie früher sein“: Die gelb-grüne Regierung und der Abstieg Italiens im europäischen Kapitalismus
Rudy Weissenbacher
EU-Wahlen: Die vermeintlich gute Stimmung der WählerInnen
Frank Ey
Aktuelle Debatte:
Mindestsicherung
Editorial: Mindestsicherung
Markus Griesser
Sozialhilfe reloaded: Vom Wohlfahrtschauvinismus zum Sozialabbau für alle
Christine Stelzer-Orthofer / Iris Woltran
„Sozialhilfe Neu“: Ein juristisch-politisches Novum in Österreichs föderaler Wohlfahrtsstaatlichkeit
Gerhard Melinz
Die „Fairness“, die sie meinen. Zu den ideologischen Grundlagen der Reform der Bedarfsorientierten Mindestsicherung
Roland Atzmüller