Der Kurswechsel 4/2022 ist da: Verkehr(t) – Verkehrspolitik am Scheideweg

Die Coro­na-Kri­se hat nicht zuletzt auf­ge­zeigt, wie essen­zi­ell das rei­bungs­lo­se Funk­tio­nie­ren des welt­wei­ten Netz­werks an Ver­kehrs­strö­men für alle Wirt­schafts­be­rei­che ist – und dass der Poli­tik vie­ler­orts die Vor­stel­lungs­kraft fehlt, den Ver­kehrs­sek­tor mit­ten in Kli­ma­kri­se und Struk­tur­wan­del mit Blick auf das größt­mög­li­che Gemein­wohl zu gestal­ten. Die­sem unaus­ge­schöpf­ten Gestal­tungs­po­ten­ti­al wid­met sich die­ses Heft.

u.a. mit Vic­to­ria Fat­tin­ger, Ama­dea Hieß, Bettina Haidinger, Barbara Laa und Ulrich Leth

Das Debat­ten­fo­rum hat das The­ma: Lateinamerika: zwischen „progressivem Zyklus“ und autoritär-rechter Reaktion.

Dazu schreiben Joachim Becker, Andreas Novy und Johannes Jäger.

Das Editorial und das Debattenforum sind online abrufbar. Lust auf Mehr? Bestellen kann mensch den Kurswechsel hier.