Buchpräsentation & Vortrag: Mythen des Reichtums. Warum Ungleichheit
 unsere Gesellschaft gefährdet.
 Dienstag, 9. Dezember 2014 | 19.00 Uhr | Wissensturm Linz
Reichtum – wann ist viel zu viel? Vortrag mit Martin Schürz, Gruppenleiter
 für monetäre Analysen, Österreichische Nationalbank
Armut und Reichtum sind die beiden Pole der sozialen Verteilung. Während
 über Armut viel bekannt ist, wird über Reichtum zwar viel gemutmaßt, aber
 wenig gewusst. Mit der Veröffentlichung von Haushaltsbefragungen der
 Europäischen Zentralbank stehen erstmals vergleichbare Vermögensdaten für
 die Eurozone zu Verfügung. Allerdings: Reiche Menschen verstehen es, ihr
 Vermögen neugierigen Blicken zu entziehen. Daten über Vermögen sind
 weiterhin rar.
 Dabei ist Reichtum ein Machtfaktor, eine hohe Vermögenskonzentration
 schwächt die Demokratie. Im Vortrag geht der Ökonom und Reichtumsforscher
 Martin Schürz der Frage nach, wie es um Vermögen in Österreich und in
 Europa bestellt ist und wie Reichtum von der Bevölkerung wahrgenommen
 wird: Wann ist viel zu viel?
 Bei der Veranstaltung werden das neue Buch von BEIGEWUM, Attac und
 Armutskonferenz präsentiert sowie die Homepage www.reichtumsmythen.at des
 Marie Jahoda – Otto Bauer Institutes vorgestellt.
